Unterricht und Leistungen

Die Gesamtschule der Stadt Mechernich versteht sich als eine lernende Schule, die das Fundament für ein lebenslanges und nachhaltiges Lernen zur Erweiterung der Fach-, Methoden-, Selbst- sowie Sozialkompetenz legt.

Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler individuell, der modernen Zeit entsprechend, fächerübergreifend und immer zukunftsorientiert.

Fachleistungsdifferenzierung und Ergänzungsstunden

Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, bietet die Gesamtschule in einigen Fächern unterschiedliche Fachleistungsebenen an.

Ab Klasse 7 gibt es in Mechernich Fachleistungsebenen in Englisch und Mathematik, ab Klasse 8 in Deutsch und ab Klasse 9 in Physik. Bis zur Klasse 10 können die Jugendlichen bei entsprechender Leistung zwischen Grund- und Erweiterungsebene wechseln, in der Regel geschieht dies zu Beginn des Schuljahres. Zusätzliche Förderangebote begleiten den Wechsel der Leistungsebene und ermöglichen z. B. die Aufarbeitung von Lernrückständen.

Fester Bestandteil des Unterrichtsangebots sind die so genannten Ergänzungsstunden. Sie dienen vor allem der Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik, in den Fremdsprachen, im Lernbereich Naturwissenschaften und in den Fächern des Wahlpflichtunterrichts.

MINT-Unterricht an der Gesamtschule der Stadt Mechernich

Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind für unseren Unterricht wichtige Bausteine. Wir fördern und trainieren die naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler durch fächerübergreifendes, praxis- und projektorientiertes Lernen. Auch über den Unterricht hinaus fördern wir durch unsere Ganztagsangebote, durch Exkursionen (z.B. Schülerkrypto an der  oder durch individuell passende Angebote (z.B. über das Netzwerk ANTalive). Wir bieten eine breit gefächerte Auseinandersetzung mit Aufgabenstellungen in den MINT-Fächern und fördern die Teilnahme an unterschiedlichsten Wettbewerben im mathematischen und naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen einen bewussten Umgang mit Ressourcen erlernen sowie die Risiken und Chancen des technischen Fortschritts beurteilen und hierzu eigene Beiträge entwickeln können.

HAUPTFÄCHER

Mathematik

Im Mathematikunterricht erwerben Schülerinnen und Schüler nicht nur grundlegende mathematische Fertigkeiten wie den Umgang mit Zahlen, sondern setzen sich auch intensiv mit algebraischen Strukturen, Geometrie und Funktionen auseinander. Projektorientiertes Arbeiten und der Einsatz moderner Lehrmethoden vermitteln nicht nur Theorie, sondern verdeutlichen auch die praktische Anwendbarkeit der Mathematik im Alltag. Im Sinne der Digitalität werden hierbei Aufgaben auch am Tablet erarbeitet, sodass die Lernenden an einer Vielzahl an Aufgaben üben und sich selbstständig überprüfen können. Lehrkräfte bieten individuelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass jede Schülerin und jeder Schüler die mathematischen Grundlagen erfolgreich versteht und anwendet.

Deutsch

Wir kommunizieren, lesen, diskutieren, präsentieren und schreiben – auf Deutsch. Damit ist unsere Sprache ein Medium, das es uns erlaubt mit unserem Umfeld in Austausch zu treten. Es trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, indem es die Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion der eigenen Kultur und Lebenswirklichkeit umfasst. Die Begegnung mit altersangemessener Literatur bietet Identifikations- und Abgrenzungsmöglichkeiten auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Genauso wie der (kritische) Umgang mit Sachtexten in die Lage versetzt zu lernen und einen eigenen thematischen Standpunkt zu entwickeln. All dies leistet das Fach Deutsch in der Auseinandersetzung mit den Inhaltsfeldern Sprache, Texte, Kommunikation und Medien

Englisch

Englisch gilt als die Weltsprache schlechthin. Freizeit, Schule, Studium, Arbeitsleben – in nahezu allen Lebensbereichen ist die englische Sprache von großer Bedeutung. Gemäß dem Leitbild der Schule „Eine Schule der Chancen, der Vielfalt, für Alle“ hat es sich die Fachschaft Englisch der Gesamtschule der Stadt Mechernich zum Ziel gesetzt, allen Schülerinnen und Schülern das Erlernen der englischen Sprache zu ermöglichen, sie im interkulturellen Austausch zu befähigen und ihnen so die Tür in eine erfolgreiche Zukunft in Studium, Arbeitsleben und auch privaten Bereich zu öffnen. Die Schülerinnen und Schüler werden im Englischunterricht für die Struktur und den Gebrauch der Sprache sensibilisiert und erwerben Fähigkeiten, das eigene Sprachenlernen selbstständig zu evaluieren, bewusst zu gestalten und ein Repertoire von Strategien und Techniken des selbstständigen und kooperativen Sprachenlernens zu nutzen.

NEBENFÄCHER

Biologie

Die Biologie beschäftigt sich mit allen lebenden Organismen in der Natur. Sie reicht von den kleinsten Spuren des Lebens bis hin zu komplexen Ökosystemen und ihren Zusammenhängen. Im neunten Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler für die vielfältigen Systeme und Zusammenhänge sensibilisiert. Sie werden auf dem Weg begleitet begründete Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen und sich in unserer Gesellschaft an dringenden Fragen beteiligen zu können. Besonders die Themen Genetik und Ethik in der Biologie bieten hier eine Plattform zur Meinungsbildung und einer Vielzahl von Diskussionen. Auch die komplexen Fragestellungen der Neurobiologie und der Genetik werden in diesem Schuljahr in ihren Grundlagen vermittelt und befähigen die Schülerinnen und Schüler sich an gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen. Besonders deutlich wurde dies am Thema der Immunbiologie, welche in den letzten Jahren die gesamte Gesellschaft verändert hat.

Chemie

Das Fach Chemie gliedert sich in Klasse 10 in die drei Bausteine Säuren und Basen im Alltag, Einführung in die Organische Chemie und Energie für die Zukunft. Säuren und Basen begegnen jedem im Alltag zum Beispiel in Speisen und Getränken oder als Inhaltsstoffe von Putzmitteln und Reinigern. Bei dieser Unterrichtsreihe erlernen die Schülerinnen und Schüler experimentell die Anwendung von Fachbegriffen, wie zum Beispiel den pH-Wert und lernen Gefahren im Umgang mit ätzenden Stoffen einzuschätzen und zu beurteilen. Die Unterrichtsreihe zur Einführung der Organischen Chemie beschäftigt sich vor allem mit Kohlenwasserstoffen wie zum Beispiel fossilen Rohstoffen (Erdöl und Erdgas), deren molekularem Aufbau und Verwendung in Alltag und Industrie. Daran schließt die dritte Unterrichtsreihe zur Förderung von erneuerbarer Energie, Nachhaltigkeit und Klimawandel direkt an und verbindet so die beiden Unterrichtsreihen.

Im Chemieunterricht geht es wie in den anderen Naturwissenschaften auch neben der Aneignung von Fachsprache und der Erarbeitung wichtiger Reaktionen auf Teilchenebene auch um das Erlernen von Methoden des
wissenschaftlichen Experimentierens und Arbeitens sowie zukunftsorientierter Forschung zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Englisch

Englisch gilt als die Weltsprache schlechthin. Freizeit, Schule, Studium, Arbeitsleben – in nahezu allen Lebensbereichen ist die englische Sprache von großer Bedeutung. Gemäß dem Leitbild der Schule „Eine Schule der Chancen, der Vielfalt, für Alle“ hat es sich die Fachschaft Englisch der Gesamtschule der Stadt Mechernich zum Ziel gesetzt, allen Schülerinnen und Schülern das Erlernen der englischen Sprache zu ermöglichen, sie im interkulturellen Austausch zu befähigen und ihnen so die Tür in eine erfolgreiche Zukunft in Studium, Arbeitsleben und auch privaten Bereich zu öffnen. Die Schülerinnen und Schüler werden im Englischunterricht für die Struktur und den Gebrauch der Sprache sensibilisiert und erwerben Fähigkeiten, das eigene Sprachenlernen selbstständig zu evaluieren, bewusst zu gestalten und ein Repertoire von Strategien und Techniken des selbstständigen und kooperativen Sprachenlernens zu nutzen.

Gesellschaftslehre

Im interdisziplinären Fach Gesellschaftslehre verknüpfen wir Geschichte, Politik, Wirtschaft und Geographie um ein umfassendes Verständnis für die Welt zu schaffen und unsere Schülerinnen und Schüler zu einer kritischen und eigenständigen Mitwirkung unseres demokratischen Gemeinwesens heranzuführen

Hauswirtschaft

Das Fach Hauswirtschaft wird in den Jahrgangsstufen 5, 6, 8 und 10 halbjährlich erteilt und hat sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtsphasen. In den zwei schulinternen Küchen werden Speisen nach Rezepten arbeitsteilig in Kleingruppen vorbereitet, nachgekocht und probiert. Anschließend wird der Arbeitsbereich wieder hergerichtet und der Kochvorgang reflektiert. Der Umgang mit gängigen Arbeitsgeräten sowie sinnvolle Arbeitsabläufe werden eingeübt.

Das praktische Arbeiten wird durch theoretische Unterrichtseinheiten ergänzt, in denen Themen wie Hygiene und Arbeitssicherheit, Essgewohnheiten in Deutschland und anderen Ländern sowie die Bedeutung einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung behandelt werden. Später kommen auch Themen zum Tragen wie der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln und der faire Handel mit diesen. Ebenso wird der Anbau von Lebensmitteln und die Viehzucht in konventioneller und ökologischer Weise betrachtet. In diesem Zusammenhang wird auch der Blick für Etiketten oder Gütesiegel geschärft, die dem Verbraucher eine grobe Orientierung geben.

Ein Thema, das in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Ernährung der Weltbevölkerung, weshalb es auch im Fach Hauswirtschaft Berücksichtigung findet. Somit wird im Rahmen dieses Unterrichtsfaches nicht nur praktische Erfahrung in der Küche gesammelt, sondern auch ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln erzielt.

Informatik

Heutzutage ist Informatik von dem Alltag der Lernenden nicht mehr wegzudenken. Überall, wo sie hinschauen, gibt es Informatik und Robotik. Damit beschäftigen wir uns in diesem Fach. Sie lernen mit unterschiedlichen Geräten sicher umzugehen und können sich ansehen, wie diese aufgebaut sind. Sie erstellen eigene Ordnerstrukturen und Dokumente. Sie üben den Umgang mit Office-Programmen, wie z.B. mit Textbearbeitungsprogrammen und auch dem Internet. Wie sucht man richtig im Internet, welche Seiten sind sicher? Sie werden auf Gefahren hingewiesen und bekommen es gezeigt, wie sie diese vermeiden können. Sie lernen die Grundlagen der Programmierung, den Zusammenhang zwischen Algorithmen und Programmieren und erstellen eigene, kleine Programme.

Kunst

Von Zeichnungen über Malerei bis zu Drucktechniken, Collagen und plastischer Gestaltung entfalten sich kreative Prozesse. Mit viel Inspiration fördern wir nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern vor allem die persönliche Entfaltung der Schülerinnen und Schüler. Deren Ideen werden durch diverse Techniken in individuellen Werken zum Ausdruck gebracht, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenswelt und der aktuellen Gesellschaft reflektieren.

Die Ergebnisse präsentieren wir auf unserem jährlichen Kulturabend. Hier haben nicht nur Mitglieder der Schulgemeinschaft, sondern auch Interessierte die Möglichkeit, die vielseitigen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu entdecken. Kunst an unserer Schule bedeutet nicht nur fachliche Vertiefung, sondern fördert aktiv die individuelle Entfaltung. Kreativität wird hier nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt.

Musik

Musik ist mehr als nur Töne und Melodien – sie ist die Sprache der Seele. Durch Musik können wir Emotionen ausdrücken, Verbindungen schaffen und uns selbst entdecken. Wie Plato einst sagte: “Musik gibt einer Seele einen Weg, sich zu entfalten, Flügel zu bekommen und zu fliegen.” Im Schulfach Musik lernen Schüler nicht nur über verschiedene Musikstile und Komponisten, sondern auch über die kulturelle Bedeutung und die Kraft der Musik. Es ist ein Fach, das Kreativität fördert, das Gehör schult und die Schüler dazu ermutigt, ihre eigene Stimme zu finden und auszudrücken. Durch eine Vielzahl von praktischen Übungen, Ensemblearbeit und Aufführungsmöglichkeiten haben die Schüler die Chance, ihre musikalischen Talente zu entwickeln und zu präsentieren. Darüber hinaus ist unsere Schule stolz darauf, eine erstklassige Ausstattung zu bieten, die es den Schülern ermöglicht, ihre musikalischen Fähigkeiten vollständig zu entfalten. Von hochwertigen Instrumenten bis hin zu digitalen Anwendungen stehen den Schülern alle Ressourcen zur Verfügung, um ihre kreative Vision zu verwirklichen und ihre musikalischen Träume zu verfolgen. In dieser inspirierenden Umgebung können die Schüler nicht nur ihre Liebe zur Musik vertiefen, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Ausdrucksfähigkeit und Selbstvertrauen entwickeln, die sie auf ihrem Lebensweg begleiten werden.

Naturwissenschaften

Das interdisziplinäre Fach Naturwissenschaften, setzt sich aus den drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik zusammen. Es werden naturwissenschaftliche Grundlagen fächerübergreifend vermittelt, so dass komplexe Zusammenhänge erschlossen werden können. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich dabei mit den einheimischen Ökosystemen, den eigenen Sinneseindrücken, der eigenen Ernährung, dem Wetter und dem Klimawandel, der Stromerzeugung und der Energieversorgung sowie chemischen Reaktionen und hier besonders den Oxidationsreaktionen.

Physik

Physik untersucht die grundlegenden Gesetze der Natur. Sie reicht von der Erforschung elementarer Bausteine und Eigenschaften der Materie bis zur Beschreibung des Weltalls. Physikalisches Wissen bildet die Grundlage für Erkenntnisse in anderen Naturwissenschaften, wie Chemie und Biologie. Ab Klasse 9 wird Physik in E- und G-Kursen im Klassenverband unterrichtet. In der 9. Klasse werden die Themen Optik, Wirkungen von Kräften und Bewegungsvorgänge experimentell untersucht und theoretisch dargestellt. Im Jahrgang 10 werden die Themenfelder Energie und Energieversorgung sowie Radioaktivität behandelt. Im Physikunterricht geht es neben der Aneignung von Fachsprache und der Erarbeitung wichtiger Gesetzmäßigkeiten auch um das Erlernen von Methoden des
wissenschaftlichen Experimentierens und Arbeiten.

Religion

Anhand religiöser und interreligiöser Themen lernen die Schülerinnen und Schüler sich selber wahrzunehmen und sich als Teil einer Gemeinschaft zu erkennen und die eigene religiöse Identität zu stärken. Gemeinschaft erfahren die jungen Heranwachsenden nicht nur in der Schule, sondern auch in Ihrem Glauben und in der Gesellschaft. Der Religionsunterricht erklärt zum Beispiel wie Regeln entstehen, damit Gemeinschaft und Zusammenleben gelingen kann. Hier überlegen wir gemeinsam, woran man sich im Leben orientieren kann, was Sinn macht und wie man auch mit schwierigen Lebenslagen umgehen lernt. Außerdem vermittelt der Religionsunterricht Grundlagenwissen über den Glauben und die Religionsgemeinschaften. Er ermöglicht die reflektierte Auseinandersetzung und Begegnung mit gelebtem Glauben. Er trägt in hohem Maße zur Persönlichkeitsbildung des heranwachsenden jungen Menschen bei.

Sport

Der Sportunterricht, eines der beliebtesten Fächer der meisten Schülerinnen und Schüler, aber wie sieht das Fach Sport an unserer Schule eigentlich aus und wofür ist der Sportunterricht gut? Moderner Sportunterricht soll zahlreichen Zielsetzungen gerecht werden: Er soll beispielsweise Persönlichkeiten formen, eine sozialerzieherische Intention haben, aber auch dem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein Impulse liefern. Außerdem soll Sporttreiben Spaß machen. Es werden viele verschiedenen Inhaltsbereiche vermittelt, wie z.B. das Erlernen der großen Sportspiele wie Basketball oder Fußball, Individual- und Trendsportarten sowie die Bereiche Fitness und Tanz. Diese Inhaltsfelder werden in den einzelnen Jahrgängen abwechslungsreich miteinander gekoppelt. Auch außerhalb des regulären Unterrichts gibt es Sport, neben unserem alljährlichen Sponsorenlauf, gibt es zahlreiche Turniere, die im Laufe der Sport- und Bewegungswoche angeboten werden. Im Rahmen des Ganztagsbetriebs werden außerdem Sport-AGs angeboten, wie z.B. die beliebte Fußball AG sowie eine aktive Pausengestaltung durch das Sportangebot in der Sporthalle und auf dem Soccerplatz.

Spanisch

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Wisst ihr, dass es in unserer Schule eine tolle Möglichkeit gibt, eine neue Sprache zu lernen? Es nennt sich “Spanisch” und es ist viel mehr als nur ein Fach – es ist eine aufregende Reise durch Worte, Klänge und Kulturen!

Entdecke eine neue Welt: In Spanisch lernen wir nicht nur Wörter und Sätze – wir entdecken eine ganze Welt voller spannender Geschichten, Musik und Traditionen. Von den farbenfrohen Tänzen Lateinamerikas bis zu den alten Bräuchen in Spanien gibt es so viel zu erleben!

Spaß mit Freunden: In der Spanischklasse haben wir nicht nur Spaß beim Lernen, sondern auch mit unseren Freunden. Gemeinsam üben wir die Aussprache, spielen Sprachspiele und lachen viel. Das macht das Lernen richtig cool!

Für die Zukunft vorbereitet: Wusstet ihr, dass Spanisch eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt ist? Das heißt, wenn wir Spanisch lernen, öffnen sich viele Türen für uns! Ob im Beruf oder auf Reisen – mit Spanisch sind wir gut vorbereitet.

Über den Unterricht hinaus: Das Beste ist, dass wir Spanisch nicht nur im Klassenzimmer lernen. Wir können die Sprache auch draußen anwenden – auf Reisen, in internationalen Freundschaften oder sogar im Internet. So wird das Lernen noch aufregender!

Also, wenn ihr nach einer spannenden Möglichkeit sucht, eine neue Sprache zu entdecken und dabei auch noch viel Spaß zu haben, dann seid dabei und lernt Spanisch.

WAHLPLFICHTFÄCHER

Darstellen und Gestalten

Die vier Säulen des Faches werden erarbeitet:

  • Körpersprache: Hier geht es vor allem um Bewegungsabläufe und choreografische Elemente.
  • Wortsprache: In diesem Bereich werden Szenen geschrieben und gespielt.
  • Musiksprache: Hier werden beispielsweise Szenen vertont oder Geräuschkulissen erstellt.
  • Bildsprache: Hier werden Bühnenformen besprochen, Requisiten eingesetzt, bespielt und erstellt, der Fokus wird auf das Bühnenbild und die visuelle Wirkung der Gestaltungselemente Fläche, Farbe, Form, Körper und Licht gelenkt. Es darf gemalt, geformt und gebastelt werden.

In diesem Fach werden neben theoretischen Inhalt viel praktisch gearbeitet. Wichtig ist die Selbstwirk-samkeit, da der individuelle Einfluss auf das Geschehen im Unterricht durch die Schüler*Innen sehr hoch ist. Die Kinder präsentieren vor allem selbst erarbeitete Szenen etc. auf der Bühne.

Französisch

Das Wahlpflichtfach Französisch ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Kultur und Sprache unserer europäischen frankophonen Nachbarländer wie Frankreich und Belgien. Ziel ist nicht nur die sprachlichen Aspekte wie Wortschatz und Grammatik den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen, sondern auch einen interkulturellen Einblick durch Ausflüge nach Lüttich und auch nach Paris zu fördern. Desweiteren können sie auch praktische Erfahrungen sammeln, indem sie während der Fahrten das gelernte Französisch anwenden. Kulinarische Spezialitäten wie Crêpes oder belgische Waffeln werden ebenfalls in der Schule nach französischem Rezept gemacht und probiert.

Naturwissenschaften

Das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften, setzt sich aus den drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik zusammen. Hier setzen wir uns mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander, um die Welt und wie sie funktioniert besser verstehen zu können und ein Umweltbewusstsein zu fördern. Es wird viel praktisch gearbeitet, sowohl im Klassenraum als auch in der Natur.

Das Fach ist für diejenigen geeignet, die:

  • Spaß an der praktischen Arbeit haben
  • Interesse an der Naturwissenschaft haben
  • selbstständiges Arbeiten mögen
  • gerne Experimentieren
  • Interesse am Dokumentieren, Präsentieren und Auswerten von Forscheraufgaben haben

Wirtschaft und Arbeitswelt

Das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Arbeitswelt umfasst zu jeweils einem Drittel die Fächer:

  • Wirtschaft,
  • Hauswirtschaft
  • und Technik

Halbjährlich im Wechsel werden die Schwerpunkte Hauswirtschaft und Technik unterrichtet. Die Fachanteile Wirtschaft werden in beiden Halbjahren zu gleichen Teilen berücksichtigt und in den Unterricht integriert. Zwei Beispiele aus dem Unterricht: Im Fachbereich Technik wird ein Stiftehalter aus Holz konstruiert. Von einer ersten Skizze, über eine technische Zeichnung auf Papier, die anschließend mit einem CAD-Zeichenprogramm ausgearbeitet wird, bis zur maschinellen Fertigung durchlaufen die Lernenden alle Arbeitsschritte. Parallel zur Herstellung werden innovative Produktionsprozesse und der Wandel der verschiedenen Berufe betrachtet.

Im Fachbereich Hauswirtschaft wird u.a. eine gesunde Mahlzeit (z.B. das Frühstück) geplant und später auch zubereitet. Parallel dazu werden verschiedene Ernährungsmodelle, die Inhaltsstoffe der Lebensmittel und der Energiebedarf betrachtet. Verschiedene Berufe im Bereich Gesundheit und Ernährung werden in den Blick genommen.

Sowohl in Technik als auch Hauswirtschaft – wo natürlich auch gemeinsam gekocht wird! – erfolgt eine direkte Verbindung von Theorie und Praxis.

Das WP-Fach Wirtschaft und Arbeitswelt leistet so einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer ökonomischen, haushaltsbezogenen, technischen sowie informationstechnologischen Grundbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen den sachgerechten Umgang mit Fachwissen, fachspezifischen Verfahrensweisen und sollen so zum eigenverantwortlichen Entscheiden und Handeln insbesondere in arbeitsrelevanten Lebenssituationen befähigt werden.