DIE GESAMTSCHULE DER STADT MECHERNICH
Die Gesamtschule ist eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens und wird von allen Kindern, egal welcher Leistungsstärke und Grundschulempfehlung, besucht. Ihre Lernwege und Laufbahnentscheidungen werden so möglichst lange offengehalten. Die Gesamtschule der Stadt Mechernich ist – wie andere Gesamtschulen auch – aufgrund ihres besonderen pädagogischen Konzeptes eine gebundene Ganztagsschule.
Das Prinzip der individuellen Förderung ist das Grundprinzip der Gesamtschule. Alle Kinder haben also die Chance, sich im Laufe der Sekundarstufe I so zu entwickeln, dass grundsätzlich jeder Schulabschluss möglich ist. Dies wird durch die innere Differenzierung, die Fachleistungsdifferenzierung und die Neigungsdifferenzierung sowie durch die Tatsache, dass niemand „abgeschult“ wird, wenn Leistungsschwierigkeiten auftreten, ermöglicht und gefördert.
Die Gesamtschule der Stadt Mechernich wurde 2013 zunächst als Sekundarschule gegründet und 2015 zur Gesamtschule umgewandelt.
Bisher werden in 31 Klassen und der dreizügigen Einführungsphase der Oberstufe im Jahrgang 11 knapp 900 Schülerinnen und Schüler von rund 80 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Der Schulaufbau wird im Sommer 2022 mit dem ersten Abiturjahrgang abgeschlossen.

Unsere Vielfalt
Mit unserer Vielfalt wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten bieten die Welt kennenzulernen und gewisse Kompetenzen zu entwickeln.
Internationalität – Verknüpfungen mit ausländischen Partnern
Gesundheit – Ernährung und Bewegung
Naturwissenschaft – Erkundungen und Ausflüge
Unsere Werte
Unsere Galerie
Ein kleiner Ausschnitt aus unserer Galerie. Hier gehts zu weiteren Bildern.