29 04, 2025

Verstärkung für unser Trainingsraum-Team gesucht

2025-04-29T11:35:23+02:00

Die Gesamtschule der Stadt Mechernich sucht eine engagierte Aushilfe (m/w/d) für den Trainingsraum. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben, Geduld und Durchsetzungsvermögen mitbringen und Teil eines motivierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Die ausführliche Ausschreibung finden Sie hier.

3 04, 2025

Projekttage „Menschenwürde schützen“ – Gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus setzen

2025-04-03T19:07:05+02:00

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fanden an unserer Schule erneut zwei besondere Projekttage statt, die unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen“ standen. Schüler:innen der Jahrgänge 10 bis 13 sowie eine Klasse aus dem achten Jahrgang setzten sich intensiv mit Themen rund um Rassismus, Diskriminierung und gesellschaftlichen Zusammenhalt auseinander. Dank der Unterstützung mehrerer Kooperationspartner sowie engagierter Lehrkräfte konnten vielfältige, kreative und spannende Workshops angeboten werden: Neben internen Angeboten, die sich mit den Themen „Populismus auf Social Media“ und „(Anti-)Diskriminierungsarbeit im Bildungskontext“ beschäftigten, bereicherte die Suchtberatungsstelle der Caritas die Projekttage mit einem Workshop zum Thema „Sucht und Menschenwürde“. [...]

26 03, 2025

Elternabend iPads für die Jahrgänge 7 und 10 (zukünftig 8 und EF)

2025-03-26T13:07:54+01:00

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir im vergangenen Schuljahr erfolgreich mit der Einführung von iPads in den Jahrgangsstufen 8 und der Einführungsphase (EF) unserer gymnasialen Oberstufe begonnen haben. Ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 wird dieses Konzept fortgeführt. Daher benötigt Ihr Kind zu Beginn des kommenden Schuljahres ein iPad mit Tastatur und Stift – entweder als eigenes Gerät oder als kostenfreies Leihgerät der Schule. Um Sie als Eltern umfassend über die iPad-Einführung zu informieren, laden wir Sie herzlich zu folgendem Informationsabend ein: 📅 Mittwoch, 09. April 2025 🕕 18:00 Uhr 📍 Forum der Gesamtschule [...]

24 03, 2025

Erfolgreiche Teilnahme am Rhetorikwettbewerb für die gymnasiale Oberstufe

2025-03-24T07:56:38+01:00

Am 16.März 2025 haben vier Schüler:innen unserer Schule uns erfolgreich am 7. Rotary Rhetorik Wettbewerb im Kreis Euskirchen vertreten. Begleitet durch Frau Müller haben sie sich am Sonntagvormittag auf den Weg zum Veranstaltungsort, der Marienschule in Euskirchen, gemacht, um Vorträge zu selbstgewählten Themen zu halten. Florentine Fischer (Q1) hat es dabei mit ihrem großartigen Vortrag zum Thema „Trauer“ sogar bis auf den zweiten Platz geschafft! Insgesamt haben unsere SchülerInnen zu folgenden spannenden Themengebieten referiert: Florentine Fischer (Q1) – Trauer (2. Platz) Jan Schneider (Q2) – Sprache und was sie beeinflusst Fine Feuser (Q2) – Vertrauen Nohalor N’Simba (Q1) [...]

19 03, 2025

Jetzt mitmachen bei der SpardaSpendenWahl 2025

2025-03-19T08:32:55+01:00

Unsere Gesamtschule der Stadt Mechernich nimmt auch 2025 wieder an der SpardaSpendenwahl teil, um unser Projekt zur Förderung von Menschenwürde und Gleichberechtigung umzusetzen. In der "Internationalen Woche gegen Rassismus" setzen wir mit kreativen Aktionen ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Wir möchten junge Menschen dazu befähigen, aktiv für eine respektvolle und offene Gesellschaft einzutreten. Dazu bieten wir Workshops, Kunstprojekte, Diskussionsrunden und mehr an – und das mit der Unterstützung öffentlicher Persönlichkeiten und externer Partner. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der der Wert jedes Menschen anerkannt und geschützt wird. Ihre Stimme hilft uns, diese wichtigen Aktionen nachhaltig [...]

17 03, 2025

DG Aufführung Jahrgang 10 am 24.03.2025

2025-03-17T12:01:21+01:00

Am Montag, den 24. März 2025, lädt der Jahrgang 10 des Kurses „Darstellen und Gestalten“ zur Aufführung in die Aula des Schulzentrums ein. Freuen Sie sich auf eine kreative und mitreißende Inszenierung, gestaltet von den Schülerinnen und Schülern. Datum: 24. März 2025Ort: Aula des SchulzentrumsEintritt: frei Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

7 03, 2025

Wir haben noch Plätze frei: Erweiterung des Anmeldezeitraums für die kommende Klasse 5

2025-03-07T12:55:22+01:00

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund freier Kapazitäten verlängern wir den Anmeldezeitraum für die Aufnahme in die kommende Klasse 5. Zusätzlicher Anmeldezeitraum: 10.03.2025 – 14.03.2025 Bitte vereinbaren Sie zeitnah einen Anmeldetermin über das Sekretariat. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Stefanie KlapperAbteilungsleitung I

5 03, 2025

WebUntis Elternmodul

2025-03-05T08:30:22+01:00

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, viele von Ihnen haben bereits erfolgreich einen Zugang zum WebUntis-Elternmodul eingerichtet. Das freut uns sehr! In diesen Fällen erleben wir bereits die Vorteile dieses Kommunikationsmoduls. Wir bitten alle Eltern, die noch keinen Elternaccount haben, diesen zeitnah zu erstellen. Ab dem kommenden Schuljahr möchten wir möglichst vollständig auf die Kommunikation über WebUntis umsteigen und sowohl den E-Mail-Verteiler als auch die „Informationen der Gesamtschule“ in Teams auslaufen lassen. Die Nutzung eines zentralen Kommunikationswegs über eine App erleichtert den Austausch für Sie und uns. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine WebUntis-Sprechstunde eingerichtet. Dort können [...]

9 02, 2025

Internationale Schule: Erasmus + Zertifizierung

2025-02-09T10:18:36+01:00

Seit diesem Schuljahr engagiert sich unsere Schule aktiv im Erasmus+-Programm, um internationale Bildungsprojekte zu fördern und die europäische Zusammenarbeit zu stärken. Erasmus+ bietet sowohl Schülerinnen als auch Lehrkräften zahlreiche Austausch- und Weiterbildungs­möglichkeiten. Lehrkräfte können beispielsweise an Schulen im europäischen Ausland hospitieren, neue didaktische Ansätze kennenlernen und alternative Schulformen erkunden. Für Schülerinnen sind verschiedene Projekte in Planung, darunter Sprachreisen, internationale Austauschprogramme im Bereich der Berufsbildung sowie Universitätsbesuche. In diesem Zusammenhang wurde bereits eine Kooperation mit der Universität Krakau angefragt, und ein entsprechendes Austauschprogramm soll im kommenden Schuljahr starten. Die organisatorischen Grundlagen wurden bereits geschaffen: Im vergangenen Halbjahr wurde ein [...]

9 02, 2025

Wanderausstellung „Jüdische Nachbarn“ an der Gesamtschule der Stadt Mechernich

2025-02-09T09:59:07+01:00

Jüdisches Leben ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der deutschen Gesellschaft. Dennoch wird es häufig nur aus der Perspektive der Shoah betrachtet. Die Wanderausstellung "Jüdische Nachbarn" setzt genau hier an: Sie zeigt die Vielfalt jüdischer Identitäten vor 1933 und ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart des Judentums in Deutschland. Initiiert wurde das Projekt vom Netzwerk "Erziehung nach Auschwitz" in Kooperation mit Yad Vashem. Im Zentrum der Ausstellung stehen Roll-Ups und Biografiekarten, die das Leben jüdischer Personen und Familien aus Nordrhein-Westfalen in städtischem und ländlichem Umfeld erzählen. Dabei werden nicht nur die Jahre vor, sondern auch [...]

Nach oben