30 01, 2025

Entscheidend ist die Entscheidung: Informationsveranstaltung zur Organspende im Religionskurs der Einführungsphase

2025-01-30T08:05:43+01:00

Am 28. Januar 2025 veranstaltete der Religionskurs der EF unter der Leitung von Frau Bruns eine aufschlussreiche Informationsveranstaltung zum Thema Organspende. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein der Teilnehmer für die Bedeutung der Organspende zu schärfen und über die ethischen Fragestellungen sowie die entscheidenden Prozesse rund um dieses wichtige Thema aufzuklären. Zu Beginn begrüßte Frau Bruns die Anwesenden und stellte die immense Bedeutung der Organspende in den Mittelpunkt. Zwei Schülerinnen und Schüler des Kurses präsentierten beeindruckende Zahlen aus dem Jahr 2024: In Deutschland warteten rund 8.260 Menschen auf ein Spenderorgan, doch nur 953 Spender wurden verzeichnet. Erschreckend [...]

27 01, 2025

Einführung von Elternaccounts in WebUntis an unserer Gesamtschule

2025-01-27T09:00:30+01:00

Unsere Schule hat zum neuen Schuljahr 2024/25 ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Eltern erstmals Zugang zu WebUntis erhalten. Nach erfolgreicher Testphase wurde das System ab den Herbstferien für alle Klassen eingeführt. Mit den neuen Elternaccounts können Krankmeldungen der Kinder bequem und direkt über WebUntis vorgenommen werden. Zudem haben die Eltern Zugriff auf den aktuellen Stundenplan ihrer Kinder. Dadurch sind sie besser informiert und können auf kurzfristige Änderungen, wie den Ausfall von Randstunden, flexibel reagieren.Dieses digitale Angebot erleichtert die Kommunikation zwischen Schule und Eltern und stellt einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen, effizienten Schulorganisation dar. eine Umfangreiche Anleitung [...]

27 01, 2025

2025-01-27T08:35:25+01:00

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Unsere Schule wurde nun für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen. Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen hat unsere Schule erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Dieses Engagement ist in Zeiten des schnellen Wandels wichtig, um Schülerinnen [...]

24 01, 2025

Skisaison an unserer Gesamtschule

2025-01-24T11:11:53+01:00

Auch in diesem Januar fand wieder die jährliche Skifahrt der siebten Klassen der Gesamtschule Mechernich, begleitet von zwei Schülerinnen aus der EF und einem Schüler aus der Q1, statt. Früh am Sonntagmorgen begann das Abenteuer mit dem Beladen des Busses. Obwohl der Tag für viele Schülerinnen und Schüler ungewöhnlich früh begann, herrschte im Bus keine Spur von Müdigkeit – die Aufregung und Vorfreude auf die kommenden Tage waren spürbar. Nach einer etwa zehnstündigen Fahrt erreichten die Teilnehmer gegen 17:30 Uhr das Sporthotel Zederhaus in Österreich. Der erste Abend wurde nach dem Abendessen mit gemeinschaftlichen Aktivitäten innerhalb der Gruppe [...]

13 01, 2025

Anmeldung an der Gesamtschule der Stadt Mechernich für die Sekundarstufe I

2025-04-28T09:23:23+02:00

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Wir laden Sie herzlich dazu ein, im Rahmen unseres Anmeldeverfahrens mit Ihrem Kind zum persönlichen Anmeldegespräch zu kommen. Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch (02443-3101130) einen Anmeldetermin für die Tage 07.02., 08.02., 11.02. und 12.02.  Nachstehend sehen Sie, welche Unterlagen wir für die Anmeldung Ihres Kindes benötigen. Da das Ausfüllen Zeit in Anspruch nimmt, ist es wünschenswert, dass Sie die Unterlagen (vor allem den Anmeldebogen) bereits zu Hause mit Ihrem Kind ausfüllen und unterschreiben. Kopien von Zeugnissen und weiteren Unterlagen können wir gerne hier in der Schule machen. Zum Anmeldegespräch bitten wir [...]

13 01, 2025

Anmeldung an der Gesamtschule der Stadt Mechernich für die Sekundarstufe II

2025-04-28T09:23:37+02:00

Liebe Oberstufeninteressierte, ab dem 07.02.2025 könnt Ihr Euch bei uns anmelden, wenn Ihr vorhabt, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. Anmelden können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die voraussichtlich die Fachoberschulreife mit Qualifikation am Ende des Jahrgangs 10 erreichen werden (es ist nicht notwendig, bereits auf dem Halbjahreszeugnis die Prognose der Qualifikation zu haben, entscheidend ist nur das 10er-Abschlusszeugnis). Genauso können sich Schülerinnen und Schüler anderer Gesamtschulen, Realschulen und Hauptschulen anmelden, die zum Abschluss die Aussicht auf die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe haben. Anmelden können sich auch Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, die voraussichtlich eine [...]

2 01, 2025

!!! Aktuelle Informationen: Unterricht entfällt am am 10.01.2025; es fahren keine Schulbusse, Distanzunterricht via Teams !!!

2025-01-13T13:50:48+01:00

Liebe Eltern, wie gestern angekündigt, entfällt heute der Präsenzunterricht, da Schäfer-Reisen gerade entschieden hat, dass der Busverkehr entfällt. Es findet Distanzunterricht nach Stundenplan statt. Die Lehrkräfte stellen Aufgaben über Teams ein, die zu bearbeiten sind oder "treffen" sich mit den SuS digital zu einer Videokonferenz über Teams. Während der Unterrichtszeit sind die Lehrkräfte auch über den Teamskanal erreichbar, falls Nachfragen zu den Aufgaben entstehen. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Wintertag! Wenn Sie eine Notbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Klapper unter s.klapper@gesamtschule-mechernich.de oder ab 07:00 Uhr im Sekretariat der Gesamtschule.“ Mit winterlichen Grüßen Sandra Köhn Stellvertretende Schulleiterin Entfall [...]

17 12, 2024

Gedenken in Mechernich: Zivilcourage und Verantwortung

2024-12-17T10:46:26+01:00

Am 12.10.2024, dem Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, durften wir, Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich, im Rahmen unserer AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ nicht nur an der Verlegung von acht Stolpersteinen teilnehmen, sondern auch einen Beitrag leisten und an den Bäckermeister Andreas Girkens erinnern, der während der NS-Zeit durch seinen Mut und seine Menschlichkeit herausragte. Girkens lebte und arbeitete in der Bahnstraße, mitten in unserer Stadt. Er war eng mit seinen jüdischen Nachbarn, den Familien von Dr. Robert und Dr. Ernst David, befreundet. In einer Zeit, in der dies lebensgefährlich war, unterstützte er sie, [...]

1 12, 2024

Max Tilgner – Schulsieger des Vorlesewettbewerbs

2024-12-01T13:24:15+01:00

Jedes Jahr organisiert die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels den bundesweiten Vorlesewettbewerb, an dem unsere Schule traditionell mit Freude teilnimmt. Nachdem nun die Klassensieger und Klassensiegerinnen des Jahrgangs 6 ermittelt werden konnten, traten diese am Montag, den 11.11. beim Vorlesewettbewerb unserer Schule gegeneinander an. Colin Deurer, Maximilian Tilgner, Jasmin Kaiser, Leontino Jäger, Tamara Rudolf und Emma Lemaire gaben ihr Bestes, um in den Kategorien Wahl- und Fremdtext möglichst viele Punkte von der Jury zu erhalten. Durchsetzen konnte sich letztlich Maximilian Tilgner, der nun als Schulsieger für unsere Schule in der nächsten Runde des Stadt-/ [...]

Nach oben