10 07, 2017

Spiel und Spaß im Rollstuhl – auch ohne Handicap

2019-03-06T16:24:45+01:00

Spiel und Spaß im Rollstuhl – auch ohne Handicap Dass man im Rollstuhl sportlich aktiv sein kann, ohne ein (geistiges oder körperliches) Handicap zu haben, durften die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich im Rahmen der diesjährigen Sport- und Bewegungstage erleben. Hierfür kooperierte die Fachschaft Sport mit der Rollstuhl-Sportgruppe Eifel (RSG), einer inklusiven Sportgruppe von Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Handicap. Mit den Grundregeln des Basketballs im Rollstuhl vertraut und in kleinen Fahrübungen geübt, spielten die Schülerinnen und Schüler sogleich Rollstuhl-Basketball und zeigten viel Spaß dabei. Dabei war es für sie nicht leicht, gleichzeitig die Teamkollegen im Blick [...]

17 12, 2016

Ausflug des Wahlpflichtkurses Arbeitslehre Technik / Wirtschaft ins Freilichtmuseum Kommern

2018-12-21T16:19:35+01:00

Am 23.06.2016 machten sich die beiden Wahlpflichtkurse Arbeitslehre Technik / Wirtschaft des 6. Jahrgangs mit ihren beiden Lehrern auf den Weg ins Freilichtmuseum Kommern. Dort sollte das, was im Schuljahr theoretisch und praktisch im Unterricht zum Thema "Holz" erarbeitet wurde, nun vertieft werden. Mit dem Förster ging es zunächst in den Museumswald. Dort stellte er vor wie früher aus Holz Holzkohle gemacht wurde. Der Köhler war früher in der Region ein weit verbreiteter Beruf. So erfuhr die Gruppe wie Holzkohle entsteht, nämlich bei der Verschwelung von Holz, das ist ein Vorgang unter hochgradigem Luftabschluss. Dabei wird das Holz unter Luftabschluss und [...]

16 03, 2016

„Computerspiele & Co – Schöne neue Medienwelt?!“

2018-12-21T16:20:03+01:00

„Computerspiele & Co - Schöne neue Medienwelt?!“ Am 07.06.16 fand im Forum der Gesamtschule ein Infoabend rund um Computer- und Konsolenspiele statt. Der Elternabend wurde durch die Initiative ‚Eltern+Medien‘, einem Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ermöglicht. Den Abend gestaltete Herr Torben Kohring von der Fachstelle Jugendmedienkultur NRW. Bei seinem Vortrag gab der Referent einen kurzen Überblick über das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen und die verschieden Spielegenres. Eltern und Schüler hatten die Möglichkeit, dabei in die Welt der Computer- und Onlinespiele einzutauchen. Im Laufe des Abends wurden Fragen wie „Wieviel Spielen ist gut?“, „Welches Spiel ist überhaupt [...]

Nach oben