Ablauf unseres Kennenlernnachmittags am 28.06.2021
Deutschlandweit beteiligen sich rund 500 Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus Unsere Gesamtschule beteiligt sich in diesem Jahr am Anne Frank Tag, einem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus. Der Anne Frank Tag findet rund um Anne Franks Geburtstag, dem 12. Juni, statt. Deutschlandweit engagieren sich Schülerinnen und Schüler an beinahe 500 Schulen bei der bundesweiten Aktion, die vom Anne Frank Zentrum in Berlin organisiert wird. Unter dem diesjährigen Motto »Blick auf die Geschichte« beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Anne Franks Lebensgeschichte und nehmen Fotos als historische Quellen kritisch in den Blick. Anne Frank ist [...]
Wie so Vieles im laufenden Schuljahr fiel auch unsere traditionelle Beteiligung an der Aktion „Sauberhaftes Mechernich“, die in der Regel in der letzten Schulwoche vor den Osterferien stattfindet, der Pandemie zum Opfer. Umso erfreulicher war es, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6d und 7f auf Anfrage des Ortsbürgermeisters Herrn Schulz dazu entschlossen, etwas Gutes für unsere Stadt zu tun. An zwei Donnerstagen, aufgrund des Wechselunterrichts nur in halben Klassen, zogen die Schülerinnen und Schüler, ausgerüstet mit Zangen, Mülltüten und Handschuhen los, um den Markt, den Bleibergplatz und die Bahnstraße zu säubern. Die Kinder waren darüber [...]
Liebes Kollegium, liebe Nepal-Freunde, ich ertappe mich manchmal, dass ich mir sehr viel Gedanken mache über die Frage: soll ich erneut einen Bericht über Nepal und zu unserem Projekt schreiben oder es doch lieber sein lassen!!! Unsere aktuelle Situation seit über einem Jahr macht unseren Alltag privat, aber auch in der Schule nicht immer einfach! Und doch bin ich überzeugt, dass uns die Pandemie auch bewegen sollte, über die Nöte in Nepal nachzudenken. Wir dürfen Nepal nicht vergessen! Das Land im Himalaya leidet. Die Corona-Pandemie hat Nepal und seine Bewohner mit voller Härte getroffen. Neben der Angst vor [...]
Nach für alle anstrengenden Wochen beginnen nach dem heutigen Schultag die Osterferien in einem herausfordernden Schuljahr. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern trotz allem eine erholsame Zeit. Gemeinsam hoffen wir auf eine Normalisierung zum Ende des Schuljahres. Wir werden alles versuchen, die Schülerinnen und Schüler unserer Schule weiterhin gewissenhaft und zugewandt zu begleiten. Achten Sie auf sich und achtet Ihr auf Euch. Dagmar Wertenbruch Schulleiterin
Seit Beginn der laufenden Schulwoche nimmt unsere Schulgemeinschaft an der freiwilligen Corona-Selbsttestung teil. Nachdem am heutigen Donnerstag die letzten Tests durchgeführt wurden, können wir zusammenfassend sagen, dass der Ablauf in jeder Hinsicht reibungslos war. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler fanden sich mit den begleitenden Lehrkräften klassenweise im Oktogon ein, wo sie sich zunächst ein Lehrvideo ansahen. Anschließend wurden, natürlich unter strengsten Hygienemaßnahmen und angeleitet durch ein Testteam, die Schnelltests im Nasenraum durchgeführt. Bereits nach 15 Minuten konnten die Testergebnisse durch das Testteam ausgewertet werden. Dank der guten Organisation ist es uns gelungen, in nur vier Tagen insgesamt 755 [...]
Im Dezember 2020 setzten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Rahmen der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und der Oberstufe ein Zeichen, indem sie ein Bewusstsein dafür schufen, dass die Herausstellung von Gemeinsamkeiten der Kulturen und nicht etwa die Betonung ihrer Unterschiede unsere Zukunft prägen sollte. Dazu verschönerten sie das Schulfoyer mit Illustrationen und Skulpturen. Diese zeigen den Engel der Kulturen, eigens kreierte Skulpturen aus Beton, Gedichte, Statements, Sprüche und Bilder, um den Betrachtern vor Augen zu führen, dass jeder Mensch die gleichen Grundbedürfnisse und Emotionen hat, die ihm die Fähigkeit geben, Ängste zu [...]
Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Jahr hat unser Känguru Team wieder die Teilnahme am Känguru Wettbewerb der Mathematik organisiert. Alle Informationen und die Anmeldeunterlagen findet ihr in Teams oder unter diesem Link.
Um mit diesem Vorurteil aufzuräumen, veranstaltete der Ring Politischer Jugend seine traditionelle Podiumsdiskussion, zu der interessierte Schülerinnen und Schüler eingeladen wurden. Die politische Auseinandersetzung fand in einem Livestream mit jeweils einem Jungvertreter der CDU, der FDP, der SPD sowie einer Vertreterin der Grünen statt. Moderiert wurde die Diskussion durch den neutralen Politiklehrer Bernd Fiedler. Schirmherr der Veranstaltung war Mathias Richter, der Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist. Zu Beginn der Podiumsdiskussion haben sich die jungen Politiker selbst vorgestellt und sich auf eine spannende Diskussion vorbereitet. Der Livestream wurde durch ein Portal, in dem [...]
Krebber it yourself - EF Kunst Dem Thema Skulptur näherten sich die EF Kunst Kurse nicht nur in der Theorie, sondern auch über praktische Übungen. Dafür muss in diesen Zeiten auf ungewöhnlicheres Material zurückgegriffen werden. Diese Beispiele zeigen einige Ergebnisse der Kaugummiskulpturen der Schülerinnen und Schüler, die unter der Anleitung des Bildhauers Gereon Krebber und dem Projekt „Krebber it yourself“ entstanden sind. Hommage an Thomas Struth Im Distanzunterricht beschäftigten sich die Q1 Kurse mit dem Fotografen Thomas Struth, seinem Werk und seiner Arbeit. In Anlehnung an seine Arbeiten erstellten die [...]