1 05, 2022

Ein Wiedersehen mit Nepal nach zwei Jahren Corona

2022-05-01T14:08:11+02:00

Namasté –  „Ich grüße das Göttliche in Dir“ wird als Ausdruck von Dankbarkeit, Liebe, Frieden oder Ehrerbietung verwendet. So wird man in Nepal begrüßt.  Mit einer bestimmten demutsvollen Haltung werden die Hände vor der Brust zusammengelegt und der Oberkörper nach vorne gebeugt. Die Geste gilt als Form respektvollen Umgangs ähnlich einem Gebet. Bei „Namasté“ geht es darum, sich zu bedanken und die Zeit und Mühe anzuerkennen, die jemand für sie aufgewendet hat. Nie zuvor habe ich diesen Ausdruck der Dankbarkeit der Menschen auf dem Dach der Welt, denen ich begegnet bin, so intensiv empfunden wie auf dieser Reise. [...]

9 04, 2022

Die Schulleitung wünscht erholsame Ferien und ein frohes Osterfest

2022-04-09T08:35:33+02:00

Wieder einmal waren die Monate des aktuellen Schuljahres anstrengend. Anders als in den vergangenen beiden Jahren konnte Unterricht jedoch durchgehend in Präsenz stattfinden, was sicherlich ein großer Vorteil war und ist. Nun beginnen nach dem heutigen Schultag die Osterferien, für die ich allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien eine erholsame Zeit wünsche. Nach den Ferien stehen weitere entscheidende Ereignisse an: Für den Jahrgang 10 die Zentralen Prüfungen und die Abschlüsse der Sekundarstufe I am Ende des Schuljahres sowie für unseren Jahrgang 13 (Q2) die Abiturprüfungen – erstmalig an unserer Gesamtschule. Allen zukünftigen Absolventinnen und Absolventen wünschen wir besonders [...]

23 03, 2022

Schülerinnen und Schüler unserer Schule erforschen die Solarenergie

2022-03-23T08:01:08+01:00

Steigende Strom- und Energiekosten, ein stetig wachsender Energiebedarf und immer weniger Energiereserven… die elektrische Versorgung der Zukunft gleicht einer Herkulesaufgabe. Doch ist die Notwendigkeit bewusst und man sieht Licht am Ende des Tunnels; Licht, welches die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrganges des Technikkurses der unserer Schule verstehen wollen. „Wir haben in Deutschland doch kaum große Gewässer für Wasserkraftwerke und wahrscheinlich braucht man noch ewig, bis wir die Infrastruktur für die Wasserstofftechnologie haben. Da bleibt uns doch nur die Windkraft und Solarenergie zu verstehen, um die maximale Leistung erhalten zu können“ so Nico, Schüler des Technikkurses der Q1. [...]

15 03, 2022

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Integration ukrainischer Kinder in unser Schulleben gesucht

2022-06-23T17:49:04+02:00

Unsere Gesamtschule sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer  Die Invasion der Ukraine durch russische Truppen hat zu einer ungeahnten humanitären Katastrophe geführt. Nach Angaben der UN befinden sich bereits mehr als 1,4 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer auf der Flucht. Mittlerweile sind auch die ersten ukrainischen Familien in Mechernich angekommen. Auch unsere Gesamtschule ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und zeigt sich solidarisch: Aktuell arbeiten wir an einem Konzept, um geflüchtete ukrainische Kinder in unserer Gesamtschule aufzunehmen. Dazu suchen wir engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die uns bei dieser wichtigen humanitären Aufgabe unterstützen möchten. Dabei gehören zu den Hauptaufgaben: [...]

10 03, 2022

Soziale-Erste-Hilfe AG bittet um Sachspenden für die Ukraine

2022-03-10T21:43:54+01:00

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir, die Schülerinnen und Schüler der Soziale-Erste-Hilfe-AG, bitten Euch und Sie um Unterstützung. Für die Menschen in der Ukraine werden sehr dringend Hilfsgüter benötigt. Wir wollen Eure und Ihre Sachspenden im Trainingsraum sammeln und dafür Sorge tragen, dass diese sorgfältig in Kartons verpackt und an die Sammelstelle transportiert werden. Wir sammeln nur Hygieneartikel, weder Bekleidung noch Lebensmittel! Wir sind: Alina Danijalowa,7a Moritz Frings, 7d Bono Schönborn, 7d Nele Dieker,8d Emily Froese,8d Alina Mann, 8d Jenna Milz, 8d Ariadna Zazorina, 8d Dominik Muhr, 8e Fiona Stemmler, 8e Wir sammeln bis zum [...]

19 01, 2022

Gesamtschule der Stadt Mechernich gegen Blutkrebs

2022-01-19T10:40:03+01:00

Am vergangenen Montag wurde die Oberstufe durch einen Onlinevortrag der DKMS über das Thema Blutkrebs und die damit einhergehende Möglichkeit einer Stammzellenspende unterrichtet.Die beiden Gastreferentinnen informierten die Schülerschaft ausgiebig über den Ablauf einer Stammzellenspende und über den Weg zur Registrierung, die ab einem Alter von 17 Jahren möglich ist. Aufgrund der Pandemie erfolgt die Registrierung mit Hilfe einer Registrierungsmappe, die von den interessierten Schülerinnen und Schülern mit nach Hause genommen wurde, enthalten sich genaue Instruktionen zur Abnahme eines Abstriches. Die unkomplizierten Erklärungen ermöglichen den ordnungsgemäßen Ablauf einer Abnahme von zu Hause und die daraus resultierenden Abstriche werden gesammelt an [...]

10 01, 2022

Info-Truck der M+E-Industrie an unserer Gesamtschule

2022-01-10T20:17:11+01:00

Trotz der Corona-Pandemie konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern kurz vor den Weihnachtsferien ein kleines Highlight in Sachen Berufsorientierung biete. Der M+E‑Info-Truck des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall machte am 14. und 15.  Dezember 2021 Halt vor unserer Schule. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9/10 konnten sich, auch mittels Einsatzes der ME-Berufe-App, über Berufe im Metall- und Elektrobereich informieren. Dabei erhielten sie theoretisches Wissen und durften unter Einhaltung der Corona-Auflagen an verschiedenen Stationen praktische Übungen durchführen. Dies ermöglichte den Schülerinnen und Schülern aussagekräftige Einblicke in einschlägige Berufsfelder. Beide Tage wurden durch zwei Mitarbeiter moderiert, welche die zahlreichen Fragen der Jugendlichen beantworteten. Weitere Informationen [...]

23 12, 2021

Weihnachtsbrief und Weihnachtsgrüße unserer Gesamtschule

2021-12-23T12:58:14+01:00

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auch der diesjährige Weihnachtsbrief beinhaltet Rückblick auf das zu Ende gehende und Ausblick auf das kommende Jahr. Leider gibt es sowohl im Rück- und im Ausblick Parallelen zum letzten Jahr. Corona steht nach wie vor im Mittelpunkt auch des schulischen Miteinanders und Handelns. War die erste Jahreshälfte geprägt von Schulschließungen, digitalem Distanzunterricht, Wechselunterricht und Präsenzunterricht kleiner Gruppen oder einzelner Jahrgänge, haben wir zumindest ein stabiles Unterrichtsgeschehen in Präsenz seit dem neuen Schuljahr. Dennoch sind die Unterrichtstage geprägt von hohen Fehlzeiten vor allem der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrerschaft, von Unsicherheit und [...]

23 12, 2021

Soziale Erste Hilfe AG bastelt Weihnachtsgeschenke für Pflegeheim Communio in Christo

2021-12-23T12:43:12+01:00

Wie bereits im letzten Jahr bastelten die Schülerinnen und Schüler unserer ‚Sozialen Erste Hilfe AG‘ für die Bewohner des Pflegeheims ‚Communio in Christo‘ kleine Geschenke. Dabei wurde die AG während des gesamten Schuljahres auch von Schülerinnen und Schüler verschiedener anderer Jahrgangsstufen unterstützt. Aufgrund der angespannten Coronalage wurden die gebastelten Geschenke gesammelt der Pflegedienstleiterin übergeben und nicht, wie sonst üblich, mit einem kleinen Empfang persönlich von unseren Schülerinnen und Schüler. „Dennoch war die Freude sehr groß“, so eine Mitarbeiterin des Pflegeheims, „denn nun kann jeder Bewohner rechtzeitig zum 3. Advent sein Fenster mit einem bunten Stern oder einem Engel [...]

Nach oben