Stadtschulpflegschaft Mechernich
Die Schulpflegschaften der sechs mechernicher Schulen haben sich im November zu einer schulübergreifenden Interessensvertretung der Eltern zusammengeschlossen. Bitte anklicken:
Die Schulpflegschaften der sechs mechernicher Schulen haben sich im November zu einer schulübergreifenden Interessensvertretung der Eltern zusammengeschlossen. Bitte anklicken:
Für alle Besucherinnen und Besucher des Tages der offenen Tür gilt die 2G - Regelung. Bitte halten Sie Ihre Zertifikate, einen Lichtbildausweis und ein ausgefülltes Kontaktformular zur Einlasskontrolle bereit. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind von der 2G - Regelung ausgenommen. Wir bitten Sie darum, möglichst ohne Geschwisterkinder zu kommen. Bitte beachten Sie auch, dass der Besuch am Tag der offenen Tür auschließlich interessierten Schülerinnen und Schülern der vierten Schuljahre, deren Eltern und Oberstufeninteressierten sowie deren Eltern gestattet ist. Unser Kontakformular finden Sie auch unter: http://www.gesamtschule-mechernich.de/wp-content/uploads/2021/12/Kontaktformular-fuer-den-Besuch-des-Tags-der-offenen-Tuer-1.pdf
Anfang Oktober fand für uns Schülerinnen und Schüler der Q2 unsere Stufenfahrt nach Amsterdam statt. Nach einer vierstündigen Busfahrt trafen wir am Montagmittag in unserem Hotel im Stadtteil Sloterdijk ein. Von dort aus brachen wir kurze Zeit später zu einer Grachtenrundfahrt auf. Dabei konnten wir einige Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Oper und die aufwendige Architektur Amsterdams bestaunen. Am Dienstag fanden wahlweise Besuche im Amsterdam Dungeon & Madame Tussauds, dem Moco Museum (Museum für moderne Kunst) sowie dem Stadion statt. Die geplante Besichtigung des botanischen Gartens musste aufgrund des sehr wechselhaften Wetters verschoben werden. Den darauffolgenden Tag verbachten wir [...]
Am 9. November 2021 wurde um 18:00 Uhr in Mechernich vor dem Rathaus ein neues Denkmal enthüllt. Denn genau vor 83 Jahren fand an diesem Tag auch hier in Mechernich die Reichsprogromnacht statt. Diese Stele soll nun zur Erinnerung, zur Ermahnung und zur Weitsicht anregen. Eröffnet wurde die Gedenkfeier durch ein Musikstück von Frau Besse und Frau Stein auf der Violine und dem Cello. Der Bürgermeister Dr. Hans - Peter Schick begrüßte die Anwesenden und erklärte den Grund der Gedenkfeier: Die Taten des Nationalsozialismus haben keinen Raum in unserer Gesellschaft und dieser Akt sollte ein deutliches Zeichen [...]
Bereits seit sechs Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule für soziale Projekte in Nepal. Allen coronabedingten Schwierigkeiten zum Trotz konnten die Jugendlichen ihre Patenkinder vor Ort weiterhin versorgen und starten nun neue Verkaufsaktionen. Die Nepal-AG wurde im Jahr 2015 durch Frau Hofstetter gegründet und engagiert sich seitdem für bedürftige Kinder im Himalayastaat. So hat das Nepal-Projekt beispielsweise die Patenschaft für 37 Schülerinnen und Schüler einer Schule nahe der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu übernommen und unterstützt ein Heim für behinderte Jugendliche. Ihre Projekte finanzieren die Jugendlichen dabei auf Spendenbasis, vor allem aber durch den Verkauf selbsthergestellter Produkte auf [...]
Als zertifizierte Nationalparkschule ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Beitrag zum Erhalt der regionalen Wälder zu leisten. Natürlich findet sich dieses Anliegen auch in unserer Unterrichtsgestaltung wieder und so erhalten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihres Unterrichts im Fach Naturwissenschaften bereits im Jahrgang 5 einen Einblick in die Lebensräume lokaler Tiere und unsere Fauna. Schon seit längerer Zeit planten die Klassen 5c und 5d unserer Gesamtschule deswegen einen Rundgang durch den Wald bei Satzvey. Durch die hochwasserbedingte Verkehrssituation mussten der Ausflug jedoch kurzfristig umgeplant werden und so begaben sich die Kinder in der letzten Woche [...]
Liebe Oberstufeninteressierte, ab Freitag, 28.01.2022 könnt Ihr Euch bei uns anmelden, wenn Ihr vorhabt, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen. Anmelden können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die voraussichtlich die Fachoberschulreife mit Qualifikation am Ende des Jahrgangs 10 erreichen werden (es ist nicht notwendig, bereits auf dem Halbjahreszeugnis die Prognose der Qualifikation zu haben, entscheidend ist nur das 10er-Abschlusszeugnis). Genauso können sich Schülerinnen und Schüler anderer Gesamtschulen, Realschulen und Hauptschulen anmelden, die zum Abschluss die Aussicht auf die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe haben. Anmelden können sich auch Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, die voraussichtlich eine [...]
Der Grafiker Francisco de Goya setzte sich im 18. Jahrhundert in unterschiedlichen Werkreihen mit gesellschaftlichen Missständen in Spanien auseinander. Die Schülerinnen und Schüler des Q1 Kunstkurses nahmen dies zum Anlass, um gesellschaftskritische Aussagen auf die heutige Zeit zu übertragen. Dazu ließen sich zu ihren eigenen, ganz zeitgemäßen und persönlich relevanten Themen inspirieren. So entstand ihre eigene grafische, kleinformatige Werkreihe mit Kugelschreiber.
Bundestagswahlen am 15.09.21 (U-18) sowie am 22.09.21 (Oberstufe) an unserer Gesamtschule. Mit der offiziellen Wahl zum Bundestag endet die 16-jährige Kanzlerschaft von Angela Merkel. Die Jüngeren unter uns können sich an eine Zeit vor der Kanzlerschaft Merkels nicht erinnern oder waren zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht geboren. Der Bundesrepublik Deutschland steht damit unabhängig vom Wahlausgang eine enorme politische Zäsur bevor. Die Bedeutung der Wahl in diesem Jahr gewinnt zusätzlich dadurch an Bedeutung, dass die Umfrageergebnisse der letzten Wochen einen engen Wahlkampf zeigen, dessen Ausgang wohl bis zuletzt offenbleibt und spannende Koalitionsverhandlungen nach der Wahl verspricht. Unabhängig von [...]
Das vergangene Schuljahr war für Schülerinnen und Schüler weltweit eine große Herausforderung: Eintönige Tage im Distanzlernen, fehlende Kontakte zu anderen Jugendlichen und den Lehrerinnen und Lehrern und wenige Freizeitmöglichkeiten bestimmten den Alltag. Auch die Klassenfahrten – für viele das Highlight des Schuljahres – konnten aufgrund der pandemischen Lage nicht durchgeführt werden. Umso größer war die Freude bei den Schülerinnen und Schüler der 7c, dass ihre eigentlich für das vergangene Schuljahr geplante Fahrt ins Münsterland nun doch durchgeführt werden konnte. Und so reisten die Jugendlichen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrerteam nach Nottuln bei Münster, um dort gemeinsam die letzten Tage [...]