Wir verabschieden unsere Jahrgangsstufe 10
Das Schuljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende zu – und für unsere Schülerinnen und Schüler rücken die wohlverdienten Sommerferien in greifbare Nähe. Besonders aufregend und intensiv war diese Zeit für die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 10, die sich in den vergangenen Wochen den zentralen Abschlussprüfungen stellten. Umso größer war die Freude, als sich die Absolventinnen und Absolventen am Freitag, dem 27. Juni 2025, ein letztes Mal in ihrer vertrauten Gemeinschaft zusammenfanden, um in feierlicher Atmosphäre ihre Abschlusszeugnisse entgegenzunehmen.
Die Feierlichkeiten begannen um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Mechernich, gestaltet von den Religionskursen des Jahrgangs. Im Anschluss versammelten sich die insgesamt 130 Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Familien in der festlich geschmückten Aula des Schulzentrums.
Nach einer musikalischen Einstimmung und einer bewegenden Diashow eröffnete ein Moderationsteam aus der Schülerschaft die zentrale Feier. Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Beiträgen, Reden von Schülervertreter:innen, Herrn Binder als Vertreter der Elternschaft, unserer kommissarischen Schulleiterin Sandra Köhn sowie Günter Kornell, dem Vize-Bürgermeister der Stadt Mechernich. Auch die Klassenlehrer:innen richteten persönliche Worte an ihre Klassen, mit denen sie sechs Jahre lang Höhen und Tiefen des Schulalltags teilten.
Die Klassenlehrer:innen hatten eigens einen Film mit Fotos aus sechs Jahren Schulzeit vorbereitet – ein Rückblick auf viele bewegende und persönliche Momente. Auch die Schülerinnen und Schüler selbst nutzten die Bühne für eine gemeinsame Abschiedsrede, in der sie ihren Lehrerinnen und Lehrern für ihre Begleitung, Unterstützung und Geduld dankten.
In ihrer Abschlussrede stellte Frau Köhn die Frage nach Perspektiven, Standpunkten und dem bewussten Blick auf die Welt in den Mittelpunkt. Sie forderte die Jugendlichen eindringlich auf: „Sieh hin, auch wenn es manchmal weh tut! Sieh hin, auch wenn es Dich in Deiner Haltung hinterfragt und zum Handeln auffordert! Wir brauchen in unserer Gesellschaft junge Menschen, die hinschauen und Verantwortung übernehmen!“
Frau Köhn gratulierte allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihren Abschlüssen und würdigte dabei auch zwei besonders beeindruckende Bildungswege: ein Schüler, der im Bildungsgang Lernen startete und nun den Erweiterten Ersten Schulabschluss erreicht hat, sowie ein Jugendlicher, der erst im April 2023 aus Uganda nach Mechernich kam und in diesem Sommer mit dem Mittleren Schulabschluss samt Qualifikationsvermerk entlassen wurde.
Insgesamt schlossen 90 Jugendliche mit dem Mittleren Bildungsabschluss ab, davon 63 mit Qualifikationsvermerk – das entspricht 48 Prozent des Jahrgangs. Besonders erfreulich: Neun dieser Schülerinnen und Schüler waren mit einer Hauptschulempfehlung an die Gesamtschule gestartet. Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass die Gesamtschule der Stadt Mechernich ein Ort gelungener Durchlässigkeit und individueller Förderung ist. Den besten Notendurchschnitt des Jahrgangs erzielte Sarina aus der Klasse 10e mit beeindruckenden 1,0 – eine herausragende Leistung.
Nach der feierlichen Übergabe der Zeugnisse und dem letzten gemeinsamen Klassenfoto feierten die Jugendlichen den Start in ihren neuen Lebensabschnitt bei einer kleinen Abschlussfeier auf dem Schulgelände.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für ihren weiteren Weg!