DG-Aufführung der Jahrgänge 7 bis 9: (Sturmfrei lasst die spiele beginnen) und 8er:(K) ein Mord in Aussicht Jahrgang
Am 20. Mai um 18:00 Uhr fand unsere diesjährige Aufführung der DG-Kurse der Jahrgänge 7 bis 9 statt. In der Aula versammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Freundinnen und Freunde sowie Eltern und Bekannte und erwarteten gespannt die Ergebnisse aus einem Jahr Arbeit.
Zuerst durften die Zuschauenden das Stück des Jahrgangs 7 unter dem Titel „Sturmfrei – lasset die Spiele beginnen!“ genießen. In diesem geht es um das heimliche Spiele spielen mit Freundinnen und Freunden, statt zu machen, was die Eltern sagen. Das wäre ja auch viel zu langweilig! Begleitet wurde das Stück von zahlreichen Tänzen und Bewegungseinlagen, die die verschiedenen Spiele repräsentierten – so z. B. Mission Impossible, Just Dance bis hin zum klassischen Kickerspiel.
Nach einer 10- bis 20-minütigen Pause, in der es auch Essen und Trinken gab, folgte dann schon der nächste Jahrgang mit seiner Darbietung. Dies war der 8. Jahrgang mit seinem Stück unter dem Titel: „(K)ein Mord in Aussicht“. Es ging um eine Freundschaft, für die man über Leichen gehen würde. Nach Ermittlungen in dem Örtchen Hinterhausen stellt sich heraus, dass einer der ermittelnden Polizisten selbst der Mörder war – um seinen Kollegen an die Kleinstadt zu binden, statt ihn an die Stadt zu verlieren. Die Inszenierung wurde durch zahlreiche Bühnenelemente und Requisiten unterstützt.
Das Theaterstück des Jahrgangs 9 hieß „Gretel und Hänsel“, bei dem es um zwei Geschwister geht, die sich auf den Weg machen, eine bessere Welt zu finden – inspiriert von dem Märchen Hänsel und Gretel. Sie werden bei sich zu Hause nicht wertgeschätzt, weshalb sie eines Tages beschließen, von zu Hause wegzulaufen, um einen besseren Ort zu finden. Auf ihrem Weg begegnen sie den unterschiedlichsten Menschen. Die letzte Szene spielt vier Jahre später und zeigt, wie es den Geschwistern bei der Hexe ergangen ist. Man mag Schlimmes erwarten – doch in Wahrheit ist die Hexe Hermine sehr freundlich und wie eine Mutter für Grete und Hans geworden. Die Moral dieser Geschichte ist: Zuhause ist da, wo man sich wohlfühlt, gesehen wird und man sich für dich Zeit nimmt.
Zusammenfassend waren die drei Auftritte ein voller Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre schauspielerischen und tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und das Publikum begeistern.
(Verfasst von Suaad K. aus der 10d und Milla K. aus der 10b)