Tag der offenen Tür 2025 – Vielfalt erleben, Möglichkeiten entdecken

Am Samstag, den 15. November 2025, öffnete unsere Schule wieder ihre Türen für interessierte Eltern, Kinder und Gäste aus der Region. Der Vormittag war sehr gut besucht – viele nutzten die Gelegenheit, unseren Schulalltag kennenzulernen, mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und sich einen Eindruck von unseren Räumen, Angeboten und Schwerpunkten zu verschaffen.

Schon beim Betreten des Gebäudes zeigte sich, wie viel Engagement in die Vorbereitung dieses Tages geflossen war. Infostände, farbige Wegweiser, Präsentationen und zahlreiche Mitmachangebote luden zum Entdecken ein. Schülerinnen und Schüler führten interessierte Gäste durch das Schulhaus, erklärten Fachbereiche, gaben persönliche Eindrücke aus dem Unterricht weiter und standen für Fragen zur Verfügung.

Einblicke in Unterricht, Ganztag und Oberstufe

An mehr als 40 Stationen präsentierten unsere Fachschaften und Arbeitsgemeinschaften die Vielfalt unseres Fächer- und Projektangebots. Neben den klassischen Hauptfächern wie Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen konnten sich Besucherinnen und Besucher auch über Religion/Praktische Philosophie, Naturwissenschaften, Technik, Informatik sowie zahlreiche Angebote aus dem Ganztag informieren. Viele Räume waren geöffnet, sodass Unterrichtsergebnisse, Schülerarbeiten, Experimente und digitale Lernmethoden unmittelbar erlebbar wurden.

Auch die gymnasiale Oberstufe stellte sich vor. Das Team informierte über den Einstieg in die Sekundarstufe II, die Wahlmöglichkeiten innerhalb der Fächer sowie über unser Konzept der Studien- und Berufsorientierung. Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit zu individuellen Beratungsgesprächen.

Highlights aus Kreativität, Digitalisierung und Engagement

Zu den besonders nachgefragten Bereichen zählten in diesem Jahr die kreativen, digitalen und sozialen Angebote. In der Kunstwerkstatt herrschte durchgehend reges Treiben: Besucherinnen und Besucher konnten miterleben, wie kleine Kunstwerke und saisonale Bastelideen direkt vor Ort entstanden, und viele Kinder probierten selbst erste weihnachtliche Motive aus. Auch der Bereich Technik und Informatik fand großen Anklang. AGs und Kurse stellten Robotikprojekte, 3D Drucker und praktische Experimente vor.

Große Aufmerksamkeit erhielt außerdem die Nepal-AG, die seit vielen Jahren ein Hilfsprojekt für Jugendliche in Nepal unterstützt. Mit selbst gestalteten Kerzen, kleinen Handarbeiten und weiteren kreativen Produkten informierten die Schülerinnen und Schüler über ihr Engagement und sammelten Spenden für das Projekt. Erstmals stellte sich auch unser Förderverein in neuer Besetzung vor. Er zeigte, wie er das Schulleben durch Anschaffungen, Projekte und die Unterstützung schulischer Veranstaltungen bereichert.

Angebote für Kinder und das Miteinander in der Schulgemeinschaft

Für Grundschulkinder gab es eine beliebte Stempelrallye, die sie spielerisch durch das Schulgebäude führte. Kleine Aufgaben, Experimente und Mitmachangebote sorgten für Begeisterung und halfen zugleich bei der Orientierung.

Auch das kulinarische Angebot war ein Highlight: Die Q2 verkaufte selbst gebackene Kekse und die Hauswirtschaft bot eine warme Suppenküche an. Der zentrale Aufenthaltsbereich wurde so zu einem lebendigen Treffpunkt für Gespräche zwischen Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.

Während des gesamten Vormittags war spürbar, wie sehr unser Leitgedanke „gemeinsam Schule gestalten“ den Schulalltag prägt. Viele Gäste betonten die offene, freundliche Atmosphäre und das sichtbare Miteinander in unserer Schulgemeinschaft.

Ein herzliches Dankeschön

Unser Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben: den engagierten Schülerinnen und Schülern, die Räume präsentierten und Führungen übernahmen, den Lehrkräften mit ihren vielfältigen Angeboten, den Eltern für ihre Unterstützung und allen Mitarbeitenden im Hintergrund. Durch ihr gemeinsames Engagement wurde der Tag der offenen Tür 2025 zu einem lebendigen und einladenden Erlebnis.

Interesse an einer Anmeldung?

Alle wichtigen Informationen zu unserem Fächerangebot, den Anmeldeterminen und dem Ablauf des Anmeldeverfahrens finden Sie auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bald persönlich kennenzulernen.